Liebe Besucher*innen,
von Donnerstag, 1. April bis Sonntag, 2. Mai 2021 ist das Egon Schiele Museum geschlossen.
Ab Dienstag, 4. Mai 2021 sind wir wieder für Sie da.
Herzlichen Dank für Ihr Verständnis!
Einige Fragen zum Egon Schiele Museum werden uns häufig gestellt - hier finden Sie die Antworten:
aus Richtung Wien: über die Donauuferautobahn A22 und weiter auf der Autobahn Richtung Tulln oder über den Riederberg auf der B1 oder über den Exelberg
aus Richtung Krems: über die Kremser Schnellstraße S5
aus dem Norden: über die B19 oder die Kremser Schnellstraße S5
aus Westösterreich: über die Westautobahn A1, Abfahrt St. Christophen
aus dem Süden: über die Außenring-Autobahn A21, Abfahrt Altlengbach
Geben Sie bitte in Ihr Navigationsgerät folgende Daten ein:
48°19'59.2"N 16°03'12.2"E
Vor dem Museum direkt gibt es ein Parkverbot. Nützen Sie zum Parken die Parkgarage Albrechtgasse. Hier können Sie 1 Stunde gratis parken. Rund um das Egon Schiele Museum finden Sie einige Parkmöglichkeiten. Diese befinden sich in der Kurzparkzone im Kerngebiet von Tulln.
Da sich das Egon Schiele Museum direkt beim Donau Radweg befindet, gibt es vor dem Museum die Möglichkeit Ihr Fahrrad abzustellen.
Wir empfehlen für den Museumsbesuch eine Besuchszeit von ca. 90 Minuten für die Dauerpräsentation „Egon Schiele privat“ und ca. 20 Minuten für die „Schatzkammer“. Die Werke, die in der Schatzkammer gezeigt werden, ändern sich jährlich.
Mit dem Umbau wurde das Egon Schiele Museum bestmöglich rollstuhlgerecht. Eine eigene Rampe führt über den Vorplatz des Museums zum Haus. Bereits im Eingangsbereich erwartet Sie ein behindertengerechtes WC und ein rollstuhlgerechtes Kassenpult. Ein Treppenlift bringt Sie von der Schatzkammer im Erdgeschoß zu den animierten Stationen aus Egon Schieles Leben im ersten Stock. ACHTUNG: Ein barrierefreies Erreichen des Ateliers im 2. Obergeschoß ist leider nach wie vor nicht möglich.
Es ist nur die Mitnahme von Assistenz-Hunden erlaubt.
Das Egon Schiele Museum Tulln ist ein saisonaler Betrieb. Die Öffnungszeiten des Museums sind wie folgt:
30. März – 3. November 2019
Dienstag bis Sonntag, Feiertage
10.00 – 17.00 Uhr
Montag (außer Feiertag) geschlossen
Es ist erlaubt im Egon Schiele Museum zu fotografieren. Nur in der „Schatzkammer“ neben dem Kassa-Bereich ist fotografieren verboten.
Es gibt im Eingangsbereich eine Garderobe mit absperrbaren Kästchen. Für Wertsachen wird keine Haftung übernommen.
Kinder zahlen ab 7 Jahren den ermäßigten Eintrittspreis von EUR 3,50.
Im Ausstellungsbereich ist Essen nicht erlaubt. Es gibt aber einen Tisch im Eingangsbereich, der als Jausenbereich genützt werden kann.
Das ehemalige Stadtgefängnis von Tulln eröffnete anlässlich des 100. Geburtstags von Egon Schiele im Jahr 1990 als erstes Museum, das sich ausschließlich dem Leben und Werk von Egon Schiele widmet.
Sie können selbstverständlich bargeldlos im Egon Schiele Museum bezahlen.
0 Einträge Eintrag