Die Schatzkammer
Egon Schiele. Blicke
Das Egon Schiele Museum in Tulln versteht sich als Kompetenzzentrum zum Leben und Schaffen des Künstlers. Es richtet den Fokus auf die Lebensräume Schieles in seiner Geburtsstadt und deren Umgebung, auf die Erforschung seiner Biografie und seines Œuvres sowie auf wechselnde Präsentationen von Originalwerken. Im Rahmen eines Parcours bekommen Besucherinnen und Besucher Einblicke in die Erforschung Egon Schieles. Der Forschergang zeigt unterschiedliche Zugänge zum Künstler, zudem lassen Diethard und Elisabeth Leopold an der Entstehung der weltgrößten Schiele-Sammlung teilhaben.
An der Seite Alessandra Cominis führt ein Pfad zu Schieles Lebensstationen, in die man unmittelbar einzutauchen vermag. Schließlich werden Ereignisse von jenen Menschen erzählt, die Schiele begleitet haben. Möglich machen das Interviews, die Kunsthistorikerin Comini in den 1960er-Jahren mit der Familie des Künstlers machte. Jährlich wechselnd wird zu einer Lebensstation eine Sonderausstellung gestaltet. 2023 steht dabei das Werk von Schieles Künstlerfreund Erwin Osen im Mittelpunkt.
Egon Schiele. Blicke
Eine biographische Annäherung
Das ehemalige Stadtgefängnis von Tulln eröffnete anlässlich des 100. Geburtstags von Egon Schiele im Jahr 1990 als erstes Museum, das sich ausschließlich dem Leben und Werk von Egon Schiele widmet. Die bis dato rund 6.000 Besucherinnen und Besucher jährlich kommen aus der ganzen Welt, um sich von den künstlerischen Anfängen Egon Schieles ein sprichwörtliches Bild zu machen.
Die teils noch erhaltenen Gefängniszellen stellen die Ausstellungsgestaltung durchaus vor Herausforderungen, sorgen aber gleichzeitig für das unverwechselbare Ambiente des Museums. Ein eigens eingerichtetes Atelier im Dachgeschoss ermöglicht Gästen allen Alters, nicht nur Bilder zu betrachten, sondern auch Bilder zu schaffen. Im Jahr 2018 wird das Egon Schiele Museum so alt, wie der Künstler geworden ist, nämlich 28 Jahre: Zeit für einen Neuanfang.
Wir möchten unser Angebot laufend verbessern und dabei Ihre Wünsche und Bedürfnisse berücksichtigen.
Im Zuge der redaktionellen Berichterstattung über das Egon Schiele Museum können die Fotos bei Nennung des Fotocredits (siehe Link) honorarfrei verwendet werden.
Hier finden Sie unsere digitale Pressemappe zum Egon Schiele Museum:
Detaillierte Foto-Sammlungen:
Hier finden Sie Presse-Informationen auf Chinesisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Japanisch, Russisch, Slowenisch, Spanisch, Tschechisch und Ungarisch.
Mag. Florian Müller
Öffentlichkeitsarbeit & Kommunikation
T +43 2742 90 80 90-911
M +43 664 604 99 911
E-Mail
NÖ Museum Betriebs GmbH
Egon Schiele Museum
Kulturbezirk 5
3100 St. Pölten
Das Egon Schiele Museum Tulln, ein Tochterbetrieb der NÖ Museum Betriebs GmbH
mit Hauptsitz in St. Pölten, wird von folgendem Team betreut:
Geschäftsführung
Mag. Matthias Pacher
Mag. Bernadette Schager
Kurator
Dr. Christian Bauer
Co-Kurator, Ausstellungs- & Publikationsmanagement
Mag. Heidrun-Ulrike Wenzel
Marketing
Mag. (FH) Katharina Zmeck Leitung & Prokura
Mag. (FH) Roland Sandhofer stv. Leitung & Events
Besucher*innenservice & Kulturvermittlung
Mag. Anna Kieninger Kulturvermittlung
Martina Deinbacher Information & Besucher*innenservice
Daniel Parsons, MA Information & Besucher*innenservice
Presse
Mag. Florian Müller Öffentlichkeitsarbeit & Kommunikation
Social Media & Online Marketing
Mag. Monika Schaar-Willomitzer Social Media & Online Marketing
Julia Trimmel, BA MA Feedbackmanagement & Online Marketing
Facility Management & Medientechnik
DI (FH) Georg Lendlmaier Leitung
Betriebstechnik: Reinhard Zuser, Ralf Eder, Andreas Giesswein
Medientechnik: Marjan Nedeljkovic
Shop
Dr. Katharina Schoeller Leitung
Andrea Handel Kassa Tulln
Lydia Zeitlinger Kassa Tulln
0 Einträge Eintrag